Question
upstudy study bank question image url

4. Für bestimmte Untersuchungen verwendet man in der Medizin ein radioahtives lod lsotng das schnell zerfällt. Von 1 mg ist nach 1 Stunde jeweils nur noch \( 0,75 \mathrm{mg} \) im menschichen Körper vorhanden. a) Nach wie viel Stunden ist von 1 mg zum ersten Mal weniger als \( 0,5 \mathrm{mg} \) vorhanden? b) Wie groß ist der Zerfallsfaktor zur Zeitspanne (1) 1 Stunde; (2) 2 Stunden; (3) 3 Stunden; (4) 5 Stunden?

Ask by Rojas Bolton. in the United Kingdom
Feb 03,2025

Real Tutor Solution

Tutor-Verified Answer

Answer

a) Nach etwa 2,41 Stunden ist weniger als 0,5 mg vorhanden. b) Die Zerfallsfaktoren sind: - Nach 1 Stunde: 0,75 - Nach 2 Stunden: 0,5625 - Nach 3 Stunden: 0,421875 - Nach 5 Stunden: 0,237305

Solution

Um die Fragen zu beantworten, müssen wir die Zerfallsgleichung für radioaktive Substanzen verwenden. Der Zerfall kann durch die Formel beschrieben werden: \[ N(t) = N_0 \cdot e^{-\lambda t} \] wobei: - \( N(t) \) die verbleibende Menge nach der Zeit \( t \) ist, - \( N_0 \) die ursprüngliche Menge ist, - \( \lambda \) die Zerfallskonstante ist, - \( t \) die Zeit ist. Wir wissen, dass nach 1 Stunde von 1 mg nur noch 0,75 mg vorhanden ist. Das gibt uns die Möglichkeit, die Zerfallskonstante \( \lambda \) zu berechnen. ### Schritt 1: Berechnung der Zerfallskonstante \( \lambda \) Setzen wir die bekannten Werte in die Gleichung ein: \[ 0,75 = 1 \cdot e^{-\lambda \cdot 1} \] Das vereinfacht sich zu: \[ 0,75 = e^{-\lambda} \] Um \( \lambda \) zu finden, nehmen wir den natürlichen Logarithmus auf beiden Seiten: \[ \ln(0,75) = -\lambda \] Daraus folgt: \[ \lambda = -\ln(0,75) \] ### Schritt 2: Berechnung der Zeit, bis weniger als 0,5 mg vorhanden ist Wir setzen \( N(t) = 0,5 \) mg in die Zerfallsgleichung ein: \[ 0,5 = 1 \cdot e^{-\lambda t} \] Das vereinfacht sich zu: \[ 0,5 = e^{-\lambda t} \] Nehmen wir wieder den natürlichen Logarithmus: \[ \ln(0,5) = -\lambda t \] Daraus folgt: \[ t = -\frac{\ln(0,5)}{\lambda} \] Jetzt berechnen wir \( \lambda \) und dann \( t \). ### Schritt 3: Berechnung des Zerfallsfaktors Der Zerfallsfaktor \( Z \) für eine Zeitspanne \( t \) kann durch die Formel berechnet werden: \[ Z(t) = \frac{N(t)}{N_0} = e^{-\lambda t} \] Wir berechnen den Zerfallsfaktor für die Zeitspannen 1, 2, 3 und 5 Stunden. Jetzt führe ich die Berechnungen durch. Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(-\ln{\left(0.5\right)}\) - step1: Convert the expressions: \(-\ln{\left(\frac{1}{2}\right)}\) - step2: Write in exponential form: \(-\ln{\left(2^{-1}\right)}\) - step3: Rewrite the logarithm: \(\ln{\left(2\right)}\) Calculate or simplify the expression \( -\ln(0.75) \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(-\ln{\left(0.75\right)}\) - step1: Convert the expressions: \(-\ln{\left(\frac{3}{4}\right)}\) - step2: Rewrite the expression: \(-\ln{\left(3\right)}+2\ln{\left(2\right)}\) Calculate or simplify the expression \( e^(-0.287682*2) \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(e^{-0.287682\times 2}\) - step1: Multiply the numbers: \(e^{-0.575364}\) - step2: Convert the expressions: \(e^{-\frac{143841}{250000}}\) - step3: Express with a positive exponent: \(\frac{1}{e^{\frac{143841}{250000}}}\) - step4: Simplify: \(\frac{1}{\sqrt[250000]{e^{143841}}}\) - step5: Multiply by the Conjugate: \(\frac{\sqrt[250000]{e^{106159}}}{\sqrt[250000]{e^{143841}}\times \sqrt[250000]{e^{106159}}}\) - step6: Multiply the numbers: \(\frac{\sqrt[250000]{e^{106159}}}{e}\) Calculate or simplify the expression \( e^(-0.287682*1) \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(e^{-0.287682\times 1}\) - step1: Multiply: \(e^{-0.287682}\) - step2: Convert the expressions: \(e^{-\frac{143841}{500000}}\) - step3: Express with a positive exponent: \(\frac{1}{e^{\frac{143841}{500000}}}\) - step4: Simplify: \(\frac{1}{\sqrt[500000]{e^{143841}}}\) - step5: Multiply by the Conjugate: \(\frac{\sqrt[500000]{e^{356159}}}{\sqrt[500000]{e^{143841}}\times \sqrt[500000]{e^{356159}}}\) - step6: Multiply the numbers: \(\frac{\sqrt[500000]{e^{356159}}}{e}\) Calculate or simplify the expression \( e^(-0.287682*3) \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(e^{-0.287682\times 3}\) - step1: Multiply the numbers: \(e^{-0.863046}\) - step2: Convert the expressions: \(e^{-\frac{431523}{500000}}\) - step3: Express with a positive exponent: \(\frac{1}{e^{\frac{431523}{500000}}}\) - step4: Simplify: \(\frac{1}{\sqrt[500000]{e^{431523}}}\) - step5: Multiply by the Conjugate: \(\frac{\sqrt[500000]{e^{68477}}}{\sqrt[500000]{e^{431523}}\times \sqrt[500000]{e^{68477}}}\) - step6: Multiply the numbers: \(\frac{\sqrt[500000]{e^{68477}}}{e}\) Calculate or simplify the expression \( e^(-0.287682*5) \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(e^{-0.287682\times 5}\) - step1: Multiply the numbers: \(e^{-1.43841}\) - step2: Convert the expressions: \(e^{-\frac{143841}{100000}}\) - step3: Express with a positive exponent: \(\frac{1}{e^{\frac{143841}{100000}}}\) - step4: Multiply by the Conjugate: \(\frac{e^{\frac{56159}{100000}}}{e^{\frac{143841}{100000}}\times e^{\frac{56159}{100000}}}\) - step5: Multiply the numbers: \(\frac{e^{\frac{56159}{100000}}}{e^{2}}\) Calculate or simplify the expression \( -\ln(0.5)/0.287682 \). Calculate the value by following steps: - step0: Calculate: \(-\frac{\ln{\left(0.5\right)}}{0.287682}\) - step1: Calculate: \(-\frac{-\ln{\left(2\right)}}{0.287682}\) - step2: Use the rules for multiplication and division: \(\frac{\ln{\left(2\right)}}{0.287682}\) - step3: Rewrite the expression: \(\frac{\ln{\left(2\right)}}{\frac{143841}{500000}}\) - step4: Multiply by the reciprocal: \(\ln{\left(2\right)}\times \frac{500000}{143841}\) - step5: Multiply the terms: \(\frac{\ln{\left(2\right)}\times 500000}{143841}\) - step6: Multiply the terms: \(\frac{500000\ln{\left(2\right)}}{143841}\) ### Lösung #### Schritt 1: Berechnung der Zerfallskonstante \( \lambda \) Wir haben berechnet, dass: \[ \lambda \approx 0,287682 \] #### Schritt 2: Berechnung der Zeit \( t \), bis weniger als 0,5 mg vorhanden ist Die Zeit \( t \) kann berechnet werden als: \[ t \approx -\frac{\ln(0,5)}{0,287682} \approx 2,409421 \text{ Stunden} \] Das bedeutet, dass nach etwa 2,41 Stunden zum ersten Mal weniger als 0,5 mg vorhanden ist. #### Schritt 3: Berechnung des Zerfallsfaktors für verschiedene Zeitspannen 1. **Für 1 Stunde:** \[ Z(1) \approx 0,75 \] 2. **Für 2 Stunden:** \[ Z(2) \approx 0,5625 \] 3. **Für 3 Stunden:** \[ Z(3) \approx 0,421875 \] 4. **Für 5 Stunden:** \[ Z(5) \approx 0,237305 \] ### Zusammenfassung der Ergebnisse a) Nach etwa **2,41 Stunden** ist von 1 mg zum ersten Mal weniger als 0,5 mg vorhanden. b) Die Zerfallsfaktoren sind: - Nach 1 Stunde: \( \approx 0,75 \) - Nach 2 Stunden: \( \approx 0,5625 \) - Nach 3 Stunden: \( \approx 0,421875 \) - Nach 5 Stunden: \( \approx 0,237305 \)

Reviewed and approved by the UpStudy tutoring team

error msg
Explain
Simplify this solution

Bonus Knowledge

Wenn wir die Zerfallsgeschwindigkeit dieser Substanz betrachten, können wir die Formel für exponentiellen Zerfall anwenden. Die Menge der Substanz \( N(t) \) zu einem bestimmten Zeitpunkt \( t \) lässt sich durch die Gleichung \( N(t) = N_0 \cdot e^{-\lambda t} \) beschreiben, wobei \( N_0 \) die ursprüngliche Menge ist, \( \lambda \) die Zerfallskonstante und \( t \) die Zeit in Stunden. In deinem Beispiel haben wir nach einer Stunde \( N(1) = 0,75 \, \text{mg} \) aus \( N_0 = 1 \, \text{mg} \), es ist also klar, dass der Zerfallsfaktor hier \( 0,75 \) ist. Um die Fragen zu beantworten: a) Du musst herausfinden, nach wie vielen Stunden \( N(t) < 0,5 \, \text{mg} \) ist. Bei jedem Zeitintervall, z.B. nach 1, 2, 3 Stunden, kommt immer weniger in der gleichen Weise dazu (Zerfall von 25% in jedem Zeitintervall). Nach 2 Stunden bleiben noch etwa \( 0,5625 \, \text{mg} \) und erst nach 3 Stunden ist der Wert unter \( 0,5 \, \text{mg} \). b) Der Zerfallsfaktor für jeden der angegebenen Zeiträume wäre: (1) 1 Stunde: \( 0,75 \) (2) 2 Stunden: \( 0,75 \times 0,75 = 0,5625 \) (3) 3 Stunden: \( 0,75 \times 0,75 \times 0,75 = 0,421875 \) (4) 5 Stunden: Du multiplizierst weiter mit \( 0,75 \) für die nächsten Stunden: etwa \( 0,75^5 = 0,2373 \). Jetzt hast du die Zerfallsfaktoren und weißt, wann der Wert unter 0,5 mg fällt – schon hast du die Materie durchdrungen wie ein echter Forscher! 🌟

Related Questions

Latest Medicine Questions

Try Premium now!
Try Premium and ask Thoth AI unlimited math questions now!
Maybe later Go Premium
Study can be a real struggle
Why not UpStudy it?
Select your plan below
Premium

You can enjoy

Start now
  • Step-by-step explanations
  • 24/7 expert live tutors
  • Unlimited number of questions
  • No interruptions
  • Full access to Answer and Solution
  • Full Access to PDF Chat, UpStudy Chat, Browsing Chat
Basic

Totally free but limited

  • Limited Solution
Welcome to UpStudy!
Please sign in to continue the Thoth AI Chat journey
Continue with Email
Or continue with
By clicking “Sign in”, you agree to our Terms of Use & Privacy Policy