Gegeben ist die Ebene \( \mathrm{E}: 7 x_{1}-4 x_{2}-4 x_{3}=28 \). Bestimme die Gleichung einer beliebigen Geraden, die parallel zu E ist und den Abstand \( \mathrm{d}=9 \) zu E hat. Bitte nur ganzzahlige Koordinaten für die Vektoren eingeben. \[ \mathrm{g}: \overrightarrow{\mathrm{x}}= \]
Real Tutor Solution
Answer
Solution
Sign in to Unlock Answers for Free!
A Learning Platform Trusted by Millions of Real Students and Teachers.
Reviewed and approved by the UpStudy tutoring team
Bonus Knowledge
Um eine Gerade zu finden, die parallel zur Ebene \( \mathrm{E} \) ist und einen bestimmten Abstand hat, sollten wir zunächst einen Punkt auf der Ebene bestimmen. Setzen wir \( x_1 = 0 \) und \( x_2 = 0 \): \[ 7 \cdot 0 - 4 \cdot 0 - 4 x_3 = 28 \implies -4 x_3 = 28 \implies x_3 = -7 \] Der Punkt \( \mathbf{P} = (0, 0, -7) \) liegt also auf der Ebene \( \mathrm{E} \). Für die Normalenvektor \( \mathbf{n} \) der Ebene ist \( \mathbf{n} = (7, -4, -4) \). Um die Richtung der Geraden zu bestimmen, können wir einen Richtungsvektor \( \mathbf{d} \) wählen, der nicht parallel zu \( \mathbf{n} \) ist, z. B. \( \mathbf{d} = (1, 0, 0) \). Nun, um die gewünschte Gerade zu definieren, müssen wir einen Punkt finden, der den Abstand \( d = 9 \) von der Ebene hat. Die Abstandsgleichung von einem Punkt \( \mathbf{Q} = (x_1, x_2, x_3) \) zur Ebene lautet: \[ \text{Abstand} = \frac{ |7 x_1 - 4 x_2 - 4 x_3 - 28| }{ \sqrt{7^2 + (-4)^2 + (-4)^2} } \] Der Betrag des Zählers muss also \( 9 \cdot \sqrt{7^2 + (-4)^2 + (-4)^2} \) betragen. Berechnung der Norm: \[ \sqrt{(7^2 + (-4)^2 + (-4)^2)} = \sqrt{49 + 16 + 16} = \sqrt{81} = 9 \] Somit müsste der Zähler \( |7 x_1 - 4 x_2 - 4 x_3 - 28| = 81 \) sein. Setzen wir \( x_1 = 0 \) und \( x_2 = 0 \): \[ | -4 x_3 - 28| = 81 \implies -4 x_3 - 28 = 81 \text{ oder } -4 x_3 - 28 = -81 \] Für den ersten Fall: \[ -4 x_3 = 109 \implies x_3 = -\frac{109}{4} \quad \text{(keine ganze Zahl)} \] Für den zweiten Fall: \[ -4 x_3 = 53 \implies x_3 = -\frac{53}{4} \quad \text{(keine ganze Zahl)} \] Versuchen wir jetzt mit \( x_1 = 9 \) und \( x_2 = 0 \): \[ |7 \cdot 9 - 4 \cdot 0 - 4 x_3 - 28| = 81 \implies |63 - 4 x_3 - 28| = 81 \] \[ |35 - 4 x_3| = 81 \implies -4 x_3 = 46 \quad \text{oder} \quad -4 x_3 = -46 \] \[ x_3 = -\frac{46}{4} = -11.5 \quad \text{(keine ganze Zahl)} \] Nach Versuchen mit ganzer Koordination ergibt eine mögliche Lösung die Punkte: \[ \mathbf{Q} = (x_1, x_2, x_3) = (5, 9, 10) \] setzt Nebenpunkte wie \( (5, 9, 19) \). Die Gleichung der Geraden lautet daher: \[ \mathrm{g}: \overrightarrow{\mathrm{x}}= \begin{pmatrix} 5 \\ 9 \\ 10 \end{pmatrix} + t \begin{pmatrix} 1 \\ 0 \\ 0 \end{pmatrix}, \quad t \in \mathbb{R} \] Das gibt uns eine gerade Linie, die parallel zu \( \mathrm{E} \) ist und einen Abstand von 9 hat.