Alkohol wird von der Leber abgebaut. In der Gerichtsmedizin geht man davon aus, dass de Blutalkoholgehalt um etwa 0,2 Promillepunkte pro Stunde abnimmt. a) Ein Partybesucher geht um 3 Uhr nachts mit einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille schlafen. Wie hoch ist der Blutalkoholgehalt um 8 Uhr morgens? b) Wann ist sein Blutalkoholgehalt auf 0 Promille abgesunken? c) Vergleiche den Abbau des Alkohols mit dem des radioaktiven lods (Ubungsaufgabe4).
Real Tutor Solution
Answer
Solution
Reviewed and approved by the UpStudy tutoring team
The Deep Dive
Wenn der Partybesucher um 3 Uhr nachts mit einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille schlafen geht, beträgt die Zeit bis 8 Uhr morgens 5 Stunden. Da der Blutalkoholgehalt um etwa 0,2 Promille pro Stunde abnimmt, wird der Gehalt in diesen 5 Stunden um 1,0 Promille sinken. Also: 1,6 Promille - 1,0 Promille = 0,6 Promille. Um zum Zeitpunkt zu gelangen, an dem der Blutalkoholgehalt auf 0 Promille absinkt, müssen wir die 1,6 Promille durch die Abbaurate von 0,2 Promille pro Stunde teilen. Das ergibt 8 Stunden, also wird der Gehalt um 3 Uhr morgens auf 0,2 Promille sinken und um 11 Uhr morgens komplett auf 0 Promille absinken. Zum Vergleich des Alkoholabbaus mit dem radioaktiven Zerfall: Der Alkoholabbau in der Leber geschieht kontinuierlich und gleichmäßig, was eine exponente Abnahme beschreibt. Analog dazu folgt der Zerfall radioaktiver Stoffe einem ähnlichen Muster, wobei jedoch die Halbwertszeit eine wichtige Rolle spielt. Es ist wichtig zu beachten, dass beim Alkoholabbau eine aktive Abbaumechanismus existiert, während radioaktive Stoffe aufgrund ihrer instabilen Kerne zerfallen.